Liegt man länger krank im Bett, sollte man sich diese Zeit so angenehm wie möglich gestalten. Welche kleinen Hilfsmittel für mich persönlich den größten Nutzen hatten und wie ich die ersten Wochen nach der Triple-Osteotomie verbracht habe.
Hüftdysplasie-OP: Die PAO (Periazetabuläre Osteotomie) im Überblick
Neben der Triple-Osteotomie (auch „Dreifache Beckenosteotomie“) hat sich in Deutschland die Periazetabuläre Umstellungsosteotomie (PAO) als Hüftdysplasie-OP etabliert. Wie sie abläuft und inwiefern sie sich von der Triple-Osteotomie unterscheidet.
Hüftdysplasie bei Babys: Das ist jetzt für Eltern wichtig
Wird eine Hüftdysplasie bei ihrem Baby diagnostiziert, machen Eltern sich verständlicherweise große Sorgen. Die gute Nachricht: Behandelt man die Fehlbildung frühzeitig und konsequent, entwickeln sich die Hüftgelenke bei mehr als 90 Prozent der betroffenen Neugeborenen normal.
Was essen bei Arthrose? Die beste Ernährung für starke Gelenke
Eine Arthrose ist nicht heilbar, schwere Schäden an Knorpel und Knochen lassen sich leider nicht rückgängig machen. Man kann jedoch ihr Fortschreiten aufhalten und Schmerzen deutlich lindern. Eine wichtige Rolle hierbei spielt die Ernährung. Was Essen bei Arthrose bewirken kann.